Galerie

Hier findest du alle Gewinner der letzten Jahre
in den Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm.

2019/2020- Bildgestaltung bundesweit - alle Altersgruppen
Glück ist ...

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2019/2020 der Kategorie Bildgestaltung bundesweit.

Das Rutschenparadies
Das Rutschenparadies
1
Thimodan K. - 10 Jahre
Altersgruppe 2
switch cover
Das Rutschenparadies
Kommentar der Jury
„Thimodans Bild ‚Das Rutschenparadies‘ hat auf Anhieb alle Jurymitglieder begeistert, weil es ihm gelungen ist, eine sehr komplexe Situation in einer emotionalen und originellen Art und Weise darzustellen. Die gezeigte Person im Bildzentrum ist vermutlich ein vergnügtes Selbstporträt, was ihn mit leicht geröteten Augen und Schwimmbrille nach vielen lustigen Rutschpartien zeigt. Der Bildaufbau mit den vielen knallbunten Röhren, die sich um ihn herumschlängeln, wirken fast wie eine Luftaufnahme und unterstützen die Fröhlichkeit der gesamten Bildwirkung. Sehr gelungen!“, lobt Bundesjurorin Petra Konokpa, Bildredakteurin bei „Dein SPIEGEL“, dem Nachrichten-Magazin für Kinder, die Arbeit des Viertklässlers.
1
Thimodan K. - 10 Jahre
switch cover
Rocket Rooler Coaster!
Rocket Rooler Coaster!
2
Fabian S. - 9 Jahre
Altersgruppe 2
switch cover
Rocket Rooler Coaster!
Kommentar der Jury
„Fabians ‚Rocket Rooler Coaster‘ ist nichts für Achterbahnanfänger. Wild und riskant saust seine Raketenbahn durch das Bild. Welch ein Glück muss es sein, hier einmal mitfahren zu können! Die expressive Buntstiftzeichnung besticht durch große Dynamik in Bildaufbau und Formgebung. Die differenzierte Kolorierung bringt das Bild zum Leuchten. Eine extrem ausdrucksstarke, in sich stimmige Arbeit“, lobt Bundesjurorin Lisa Moll, Künstlerin, Musikerin, Studienreferendarin in Kunst und Geschichte am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach sowie mehrfache „jugend creativ“-Preisträgerin, die Arbeit des Schülers.
2
Fabian S. - 9 Jahre
switch cover
Benx Glück
Benx Glück
3
Aziz S. - 10 Jahre
Altersgruppe 2
switch cover
Benx Glück
Kommentar der Jury
„Mit beeindruckender Gestik sind in dieser Bleistiftzeichnung zwei Personen dargestellt, die sich an der Symbolik des Glücks erfreuen. Möglicherweise Vater und Sohn, blicken beide Figuren mit verschmitzem Lächeln zu uns. In seiner weit ausgestreckten linken Hand hält das Kind ein mit scharfer Kontur umrissenes Pflänzchen: ein vierblättriges Kleeblatt. Vor dem schön diffus gehaltenen Hintergrund heben sich die mit dichter Schraffur gezeichneten Körper gut ab. Besonders ins Auge fallen jedoch die Blicke, die Mimik und die stürmischen Frisuren der beiden Glückspilze. Die zeichnerische Qualität des Bildes und das sympathische Porträt des glücklichen Finders sind eine Überraschung“, so Bundesjuror Dr. Sebastian Baden, Kurator zeitgenössische Kunst/Skulptur, Kunsthalle Mannheim, und mehrfacher „jugend creativ“-Preisträger.
3
Aziz S. - 10 Jahre
switch cover
Das Glück
Das Glück
4
Anna L. - 11 Jahre
Altersgruppe 2
switch cover
Das Glück
Kommentar der Jury
„Anna hat schnell verstanden, dass es unzählige Einstiege in das gibt, was wir ‚Glück’ nennen. Sie beschäftigte sich aber nicht vorrangig damit, was vielleicht einzelne ‚Glücksimpulse’ im Detail bedeuten. Ihr ging es mehr darum, die Vielfalt möglicher Glückserfahrungen in einem einzigen Bild zu verwirklichen. Sie benutzt dazu kleine piktogrammartige Figuren und kalligrafische Elemente wie die ‚Peng-Sprache’ bis hin zu kompletten Wörtern wie zum Beispiel ‚Party, um die Auslöser und Umgebungen von Glücksgefühlen zu benennen. Die Spannung, die der Glücksempfindung innewohnt, wird durch ein kräftiges Rot verkörpert, das Auflockerung durch kleine, andersfarbige, meist gegenständliche Akzente erfährt“, so der Bundesjuryvorsitzende Professor Klaus-Ove Kahrmann von der Universität Bielefeld, Fach Kunst und Musik.
4
Anna L. - 11 Jahre
switch cover
Glück ist Freundschaft
Glück ist Freundschaft
5
Paulina K. - 13 Jahre
Altersgruppe 3
switch cover
Glück ist Freundschaft
Kommentar der Jury
„Mädels haben ganz eigene Vorstellungen davon, wie man die Zeit zusammen verbringen kann. ‚Glück ist Freundschaft‘, findet Paulina. Die an ein Freundschaftsporträt angelehnte frontale Darstellung ist eine originelle Umsetzungsform für die enge Beziehung der beiden Freundinnen. Das erfrischende und frische Grün der Gurkenmaske sticht vor dem farbenfrohen Hintergrund hervor. Hier sind noch viele andere Ingredienzien für weitere Salben, Cremes und ‚allem, was guttut‘ zu sehen. Gut möglich, dass noch viele gemeinsame Stunden vergehen“, so Bundesjurorin Anja Mohr, Professorin am Institut für Kunstpädagogik LMU München, Kunstpädagogin M.A. und Künstlerin.
5
Paulina K. - 13 Jahre
switch cover

2019/2020- Bildgestaltung landesweit - Alle Altersgruppen
Glück ist ...

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2019/2020 der Kategorie Bildgestaltung landesweit.

2019/2020 - Kurzfilm bundesweit
Glück ist ...

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2019/2020 der Kategorie Kurzfilm bundesweit.

Vimeo und YouTube Video(s) anzeigen

Diese Website nutzt Vimeo und YouTube. Ich bin damit einverstanden, dass Vimeo und YouTube für die Wiedergabe des Videos die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Vimeo oder YouTube übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis

"Glück ist ..."
Glück ist ...
1
Sofia P. und Ana P - 11 Jahre
switch cover
"Glück ist ..."
Statement der Jury
„Sofia und Ana haben mit ihrem Animationsfilm ‚Glück ist…‘ ein wahres Meisterinnenwerk geschaffen: Stilsicher gezeichnet regen sie durch eine kreative, smarte Bildgestaltung zum Nachdenken an. Für ihr junges Alter ist es faszinierend, wie differenziert sie mit der Thematik umgehen – gut überlegt legen sie ihren Standpunkt dar und lassen zugleich durch die surreale Narration Raum zur Interpretation. Die Jury gratuliert den talentierten Filmemacherinnen und ist gespannt auf zukünftige Werke“, lobt Bundesjurorin Brenda Lien, Autorenfilmerin und Filmmusik-Komponistin sowie Preisträgerin des Deutschen Kurzfilm Preises 2018 in der Kategorie Experimentalfilm, die Arbeiten der Schülerinnen.
1
Sofia P. und Ana P - 11 Jahre
switch cover
"Bot & Rat"
Bot & Rat
2
Tim B. - 14 Jahre
switch cover
"Bot & Rat"
Statement der Jury
„Ein filmisch sehr eigenständiger Animationsfilm. Eine Ratte hilft einem suchenden, leuchtenden Roboter und beide sitzen schließlich auf dem Boden beieinander und erleben ein starkes Glücksgefühl. Tim hat sich damit zum ‚Glück‘ eine skurrile Geschichte ausgedacht, sie mit einer 3D-Computer-Animation realisiert, geheimnisvoll beleuchtet sowie schnarrend und musikalisch vertont. Eine überzeugend gestaltete Glücks-Geschichte“, so Bundesjuror Dietrich von Ribbeck, Kunstpädagoge, Autor und ehemaliger Betreuer von preisgekrönten Schülerfilmprojekten.
2
Tim B. - 14 Jahre
switch cover
"Glück"
Glück
3
Marvin H. - 14 Jahre
switch cover
"Glück"
Statement der Jury
„Marvin und seine Filmgruppe habe gut zusammengearbeitet und vieles ergebnisreich aufeinander abgestimmt. Dadurch konnten Klischees und Kurzschlüsse vermieden werden. Die Gesprächspartner in den Interviews waren gut ausgewählt, so dass sich das Spektrum der Äußerungen zum Thema geistreich und differenziert gestaltete. Der Zuschauer wird somit in die Handlung einbezogen, dass fast automatisch sich die Frage nach der eigenen Haltung einstellt. Die saubere Arbeit mit den gestalterischen Mitteln des Films, besonders mit der Montage, verdient Anerkennung“, so der Bundesjuryvorsitzende Professor Klaus-Ove Kahrmann von der Universität Bielefeld, Fach Kunst und Musik.
3
Marvin H. - 14 Jahre
switch cover
"Einfach glücklich"
Einfach glücklich
4
Maja W. - 16 Jahre
switch cover
"Einfach glücklich"
Statement der Jury
„Maja beantwortet die große Frage nach dem Glück in ihrem kleinen Film ‚Einfach Glücklich‘ nonchalant und mit Augenzwinkern. Sie erinnert uns pointiert an dessen Flüchtigkeit und wie wichtig die Freude an den kleinen Dingen ist. Neben der gelungenen Animation und der stimmigen Vertonung beeindruckte die Jury insbesondere der Mut zur minimalistischen Radikalität, mit der sie gleichzeitig ein in sich geschlossenes Werk geschaffen hat“, lobt Bundesjuror Fabian Pöhlmann, Producer bei studio.tv.film Berlin, unter anderen der ZDF-Sendung „Löwenzahn“, die Arbeit der jungen Filmemacherin.
4
Maja W. - 16 Jahre
switch cover
5 Leute - 1 Frage: "Was ist Glück"
5 Leute - 1 Frage: Was ist Glück
5
Pablo P. - 11 Jahre
switch cover
5 Leute - 1 Frage: "Was ist Glück"
Statement der Jury
„Mutig! Der Zeichentrickfilm hebt sich durch seinen Humor und Stil von den übrigen Wettbewerbsfilmen ab. Durch einfache Filmgestaltung, reduzierter Grafik und minimaler Animation gewinnt der Dialog an Bedeutung. In den sich wiederholenden und teils mit Quatsch beantworteten Interviewszenen versteckt sich geschickt die Botschaft des Filmes, nämlich der Hinweis, dass Glück nicht nur bei einem Gewinnspiel zu finden ist. Das abschließende ‚Ah‘ des naiven Reporters rundet den Film humorvoll ab“, so Bundesjuror Thomas Stellmach, Trickfilmregisseur, Oscar-Preisträger und ehemaliger „jugend creativ“-Preisträger.
5
Pablo P. - 11 Jahre
switch cover
Glückscoach
Glückscoach
5
Elias L. - 18 Jahre
switch cover
Glückscoach
Statement der Jury
„Dass ein selbsternannter ‚Glückscoach` nicht wirkliches Glück vermitteln kann, sondern nur oberflächlich berät, zeigen die Filmemacher*innen von KeksFabrikFilms eindrücklich. Denn nur wer sein Schicksal in die eigene Hand nimmt und nicht stereotypen Ratschlägen hinterherläuft, folgt seinen eigenen Träumen. Auch wenn die Story bisweilen vorhersehbar ist, sind die Protagonist*innen mit einer geschickten Kameraführung gekonnt in Szene gesetzt und treiben die Erzählung voran. Die Filmmusik ist selbst produziert“, so Bundesjurorin Anja Mohr, Professorin am Institut für Kunstpädagogik LMU München, Kunstpädagogin M.A. und Künstlerin.
5
Elias L. - 18 Jahre
switch cover
nach oben scrollen